Pfeifenfeuerzeug – Für absolte Präzision und Komfort
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Momentan nicht verfügbar
- Momentan nicht verfügbar
- Ware bestellt. 2 voraussichtlich ab dem 22.03.2025 verfügbar.
- Ware bestellt. 2 voraussichtlich ab dem 22.03.2025 verfügbar.
Pfeifenfeuerzeug – ein besonderes Feuerzeug für eine besondere Art des Rauchens
Sie sind ein leidenschaftlicher Pfeifenraucher und auf der Suche nach einem hochwertigem und edlen Pfeifenfeuerzeug, das in seiner Funktionalität und Qualität einem herkömmlichen „0815“ Feuerzeug um Längen voraus ist? Dann sind sie hier genau richtig!
Vorteile eines Pfeifenfeuerzeugs gegenüber Streichhölzern
Die Wahl zwischen einem Pfeifenfeuerzeug und Streichhölzern kann von mehreren Faktoren abhängen. Im Folgenden sind die klaren Vorteile in Kürze aufgeführt, die Pfeifenfeuerzeuge gegenüber herkömmlichen Streichhölzern bieten:
- Wiederverwendbarkeit: Im Gegensatz zu Streichhölzern, die nur einmal verwendet werden können, sind Pfeifenfeuerzeuge nachfüllbar und können über einen langen Zeitraum hinweg genutzt werden. Dies macht sie sowohl umweltfreundlicher als auch kosteneffizienter.
- Windresistenz: Pfeifenfeuerzeuge sind oft mit windresistenten Flammen ausgestattet, die auch bei stärkerem Wind nicht erlöschen. Streichhölzer hingegen gehen leicht aus und sind in windigen Bedingungen schwerer zu verwenden.
- Präzise Kontrolle: Die gezielte und präzise Flamme eines Pfeifenfeuerzeugs ermöglicht es dem Nutzer, die Flamme genau dort zu platzieren, wo sie benötigt wird. Bei Streichhölzern ist diese Kontrolle oft schwieriger zu erreichen.
- Sicherheit: Pfeifenfeuerzeuge sind in der Regel sicherer zu verwenden, da die Flamme mit einem speziellen Mechanismus kontrolliert wird, der ein unbeabsichtigtes Entzünden verhindert. Streichhölzer können leicht brechen, und die Flamme kann unkontrollierbar werden.
- Design und Eleganz: Viele Pfeifenfeuerzeuge sind nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend, mit eleganten Designs und hochwertigen Materialien. Streichhölzer bieten in der Regel nicht den gleichen Grad an Stil oder Personalisierung.
Pfeifenfeuerzeuge für hohe Ansprüche
Das fachgerechte Anzünden einer Pfeife ist eine maßgebliche Voraussetzung, um das Rauchen in vollen Zügen genießen zu können. Dabei ist es möglich entweder mit herkömmlichen Streichhölzern zu arbeiten oder sich ein Pfeifenfeuerzeug zuzulegen. Egal für welche Methode sie sich entscheiden, es gibt in beiden Fällen einiges zu beachten.
Streichhölzer bringen Nachteile mit sich
Immer noch allseits beliebt, um den Pfeifentabak zu entzünden, sind altbewährte Streichhölzer. Man läuft jedoch Gefahr, dass der gute Geschmack des Rauches durch die chemischen Stoffe aus dem Zündköpfchen negativ beeinträchtigt wird. Außerdem gestaltet sich die Nutzung von Zündhölzern im Außenbereich oft schwierig. Bei nur leichtem Wind ist die Flamme schnell wieder erloschen. Ein weiterer Nachteil: Eine Streichholzpackung enthält nur eine kleine Menge Hölzchen. Es können deutlich weniger Zündungen erzeugt werden als mit einem Feuerzeug.
Pfeifen und Feuerzeug – was sind deren Besonderheiten?
Sie stellen sich die berechtigte Frage, was ein spezielles Pfeifenfeuerzeug denn nun eigentlich so besonders macht? Der größte Unterschied zu dem normalen Feuerzeug ist eine seitlich austretende Flamme. Warum das sehr praktisch ist, lässt sich leicht erfahren, wenn man selbst schon einmal versucht hat eine Pfeife zu entzünden. Der Tabak liegt in einer tiefen runden Brennkammer und ist relativ schwer erreichbar. Mit einem herkömmlichen Feuerzeug besteht schnell die Gefahr sich sowohl die eigenen Finger als auch die häufig sehr kostbare Pfeife selbst durch die Hitze der Flamme zu verbrennen.
Pfeifenfeuerzeug mit Besteck
Bei dem üblichen Genuss einer Tabakpfeife wird der Krüllschnitt mehrfach nachgezündet. Das führt zu einer sehr hohen Beanspruchung des Feuerzeuges. Es empfiehlt sich aus diesem Grund, ein Model mit Reibrad und Feuerstein zu nutzen, bei dem es möglich ist die verschlissenen Komponente zu erneuern. Beispielsweise das „Pfeifenfeuerzeug Winjet“ bietet diese Möglichkeit, und darüber hinaus ist es mit integriertem Besteck ausgestattet. Ein Pfeifenstopfer und ein Tabakkratzer sind so jederzeit griffbereit – der ideale Begleiter für unterwegs!
Piezozündung
Alternativ zur Zündung mit Reibrad und Feuerstein gibt es Feuerzeuge mit Piezoelektrischer Zündung. Das „Pfeifenfeuerzeug Dreamliner Piezo“ zum Beispiel funktioniert durch Druck auf einen Piezo-Kristall. Dabei entstehen große Spannungen und ein Funke, der das Pfeifenfeuerzeug-Gas entzündet. Bei der Piezozündung tritt kein Verschleiß der Einzelzeile auf, so ist eine sehr hohe Lebensdauer der Zündvorrichtung gewährleistet. Außerdem wird für diese Art der Zündung kein Strom benötigt. Allerdings sind diese Feuerzeuge relativ anfällig für Verschmutzungen - die Funktionalität ist dadurch schneller beeinträchtigt.
Pfeifen anzünden – Streichholz vs. Feuerzeug
Hier noch einmal alle Infos kurz und anschaulich in einem Video zusammengefasst – für die lesefaulen Youtube-Fans unter ihnen: