Kamillentee – Sanfte Entspannung aus der Natur
Kamillentee ist in nahezu jedem Haushalt zu finden. Der Tee schmeckt jedoch nicht nur gut, sondern ist ebenfalls für seine heilende Wirkung bekannt. So wird er beispielsweise gerne bei einer Erkältung oder zur Verbesserung der Verdauung getrunken. Doch der viel geliebte Tee aus der Heilpflanze Kamille bietet noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Echter Kamillentee
Der echte Kamillentee (Matricaria chamomilla) zählt zur Familie der Korbblütler. Heutzutage kommt sie innerhalb von ganz Europa vor. Während die Heilpflanze in früheren Zeiten hauptsächlich an Weg- und Ackerrändern, sowie auf Schuttplätzen zu finden war, wird sie mittlerweile längst als Kulturpflanze im großflächigen Stil angebaut. Wer sie selbst pflückt, muss jedoch Acht geben, denn die Pflanze wird häufig mit den Arten der Hundskamille (Anthemis) verwechselt. Diese zeichnen sich jedoch, anders als die echte Kamille, mit einem scharfen, strengen Geruch aus.
Kamillentee: Wirkung
Die echte Kamille bietet eine Vielzahl an positiven Wirkungsweisen. So besticht sie beispielsweise durch ihre reizlindernden, antibakteriellen, krampflösenden sowie entblähenden Eigenschaften. Des Weiteren wirkt sie entzündungs- und pilzhemmend. Kamillenblüten werden zudem als Arzneimittel eingesetzt. Sie enthalten Schleimstoffe, die für die Schleimhäute des Verdauungstrakts nützlich sind. Somit kann Kamillentee als gesund bezeichnet werden. Von der positiven Kamillentee Wirkung wird beispielsweise beifolgenden Einsatzgebieten profitiert:
- Husten und Schnupfen
- Vereiterte Mandeln
- Zahnfleischentzündungen
- Infektionen des Magen-Darm-Trakts sowie bei Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüren
- Sodbrennen
- Blähungen, Völlegefühl
- Menstruationsbeschwerden
- Schlafstörungen
Kamillen Tee kann jedoch nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet werden. So wird die beruhigende Wirkungsweise der Heilpflanze beispielsweise zur Behandlung entzündeter oder trockener Gesichtshaut eingesetzt. Ebenso ist es mithilfe von kühlem Kamillentee möglich, kleine Wunden zu reinigen und zu desinfizieren.
Kamillentee in der Schwangerschaft?
Bei einer Schwangerschaft kann Kamille Tee in der Regel bedenkenlos zu sich genommen werden. So wird Schwangeren auf Wunsch, sowie bei dementsprechenden Beschwerden, im Allgemeinen empfohlen, pro Tag maximal ein bis zwei Tassen Kamillentee zu trinken. Der Tee wirkt beispielsweise beruhigend auf den Magen und hilft bei Schwangerschaftsübelkeit. Schwangere, die unter Blähungen leiden, liegen mit einem solchen Tee, aufgrund dessen krampfstillenden und beruhigenden Wirkungsweisen, ebenfalls richtig. Selbst bei Geburtsverletzungen kann die Heilpflanze eingesetzt werden: Ein Sitzbad aus Kamillentee lindert Schmerzen, wirkt antibakteriell und ist somit besonders wohltuend.
Kamillentee Zubereitung:
100°C Wassertemperatur, Wichtig: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5–10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
3-4 gehäufte Esslöffel?/?1 Liter
ZIEHZEIT: 5–10 MIN